Posts mit dem Label Gefilztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gefilztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Juli 2013

Filzpüpplein - die Nächsten

Unsere Lilly war fleißig und hat noch 2 weitere hübsche kleine Püppchen gefilzt.


Ich finde sie sind toll geworden.
Zu gern hätte ich dieses Jahr eine neue Weihnachtskrippe selbst gebaut und 
so niedliche Filzfiguren dazu, aber ich konnte Lilly bis jetzt noch nicht davon überzeugen.

Es ist eben noch zu sehr Sommer *lächl*



Dienstag, 16. Juli 2013

Fleecig, filzig...

Das war mein erster Versuch aus Fleece ein Kissen für Sohnemann zu nähen:

Als VW-Freak musste das sein *lächl*

In der Küche ging die Filzbastelei derweil weiter, 
so entstanden diese Vorratsdosen für Caro-Kaffee, Cappuchino und ChaiLatte.


Die Dosen sind verziert mit Filz, Spitze und Papierbändern.

Nun verschönere ich gerade mein Garten-Tipps-Buch, 
darin halte ich alles fest, was ich lese, höre oder sehe 
und für mich als wichtig erscheint. 
Ein Foto gibt es natürlich, wenns fertig ist.

 

Donnerstag, 11. Juli 2013

Filzpüppchen

Heute wollte ich euch mal die kleinen Filzpüppchen vorstellen, die unsere Lilly gebastelt hat.
 

Manch einer kennt die ersten Zwei vielleicht schon, aber inzwischen sind schon ein paar mehr entstanden. Ob als kleines Geschenk, als Dankeschön an Freunde oder für die lieben Kleinen.




Ein weiteres Püppchen entstand auf einem Mittelalterfest, eines im Urlaub, diese Bilder folgen noch.

Montag, 1. Juli 2013

Stoffblümchen und Kerzenhalter

Vor nicht all zu langer Zeit suchte Constance (Nach Stich und Faden) Probenäherinnen für ihr neues Stoffblümchen-Ebook.

Als Anfängerin fand ich es sehr interessant, ohne Nähmaschine tolle Blümchen nähen zu können.
Ich wurde leider nicht ausgewählt, aber das war nicht schlimm, ich kaufte mir gleich das Ebook, heute nun kann ich euch die ersten Blümchen davon zeigen.


Ich finde sie super niedlich, ob als Anstecker, als kleines Beiwerk auf Geschenken 
oder als Applikation auf einem Kissen.


 Hier meine Lieblingsblumen.

Diese Kleine hat auch etwas, gehört aber nicht zu meinen Favoriten.


Es gibt aber noch eine 4. Blüte, die habe ich noch nicht nachgearbeitet.

Nach dem gleichen Muster habe ich mit dünnem Filz auch eine Blume ausprobiert und so entstand dieser kleine Kerzenhalter.

Als Kerzenschale habe ich einen kleinen Deckel eines Breiglases meines Enkels benutzt, es passt so auch ein Teelicht hinein.

Donnerstag, 25. April 2013

Filzkranz

Wie sagt man so schön, "Was lange währt, wird gut!"
Nun endlich habe ich meinen Küchen-Obst-Filzkranz  fertig gestellt.


Er ist trocken gefilzt, d. h. die Filzwolle wird mit Filznadeln auf Styropor aufgebracht.
Styropor ist nicht zwingend notwendig, aber für mich war es eine schöne Vorgabe.
Natürlich kann man auch Trockenfilzen ohne Styropor, wie z. B. die kleine Blaumeise, die ich frei gefilzt habe.

Es hat Spaß gemacht und wird sicherlich nicht die letzte Trockenfilzarbeit gewesen sein.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Sehnsucht

Könnte mir vielleicht mal jemand sagen, 
warum mein Wetterfröschlein immer so lustig das Trepplein empor steigt????


... und wenn ich aus dem Fenster schaue, sieht es so aus *schnief* 
Vielleicht liegt es auch an dem verirrten Zitronenfalter!!!


Naja, ihr habt ja recht, ich sollte mal auf den Kalender schauen, es ist wohl noch Februar!!!

Aber es wird Zeit, der Frühling sollte so langsam in die Puschen kommen,
immerhin ist Ostern dieses Jahr auch zeitiger.




Donnerstag, 27. Dezember 2012

Filz-Engelchen

Hallo liebe Blogleser,

heute möchte ich euch unsere 2 neuen Engelchen vorstellen.

Nachdem wir festgestellt haben, dass ein Engelsgesicht gar nicht so einfach ist...



... bekam das 2. Engelchen ein einfacheres Gesicht`chen:

Hübsch sind sie beide geworden und ich danke dafür ganz lieb unserem Weihnachtswichtel Andrea..

Donnerstag, 8. November 2012

Gefilzte Weihnachtskugel

Nachdem wir im vorigen Jahr mit Serviettentechnik Weihnachtskugeln gestaltet haben, wollten wir es dieses mal mit Filz probieren.


Die Nadelfilztechnik ist relativ einfach, eine Styroporkugel wird mit Filzwolle- und nadeln befilzt.


Die gefilzte Kugel wirkt in natura sehr warm, mit noch einigen passenden kleineren Kugeln und ein paar Filzanhängern wird es sicher am Adventsstrauß sehr gut wirken oder in einen Kranz eingebaut ebenso.

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Haarspange

Da sich mein Enkelkindchen eine Haarspange gewünscht hat, in der Art, wie sie sie auf dem Kreativmarkt entdeckt hat, habe ich mich mal ans Werk gemacht.


Unter dem Blümchen wurde eine ältere einfache Metallspange genäht und so entstehen sicher noch mehr kleine Dinge fürs Engelshaar.

Dienstag, 30. Oktober 2012

Fliegenpilze

Auf besonderen Wunsch entstanden diese 2 kleinen Fliegenpilze.


Mit der Nadelfilztechnik kann man sich so Anstecker oder kleine Applikationen selbst herstellen, selbst Haarspangen aus Filz sind sehr beliebt.

Kleiner Tipp: Als Schablone dienten mir diverse Backförmchen.

Donnerstag, 27. September 2012

Ei, Ei, Ei...

Ein Osterei mit einem Kirchturm, immerhin ist unser Wohnort durch seine Kirche so benannt worden.


Auf der Rückseite die Berge.
 

Herzilein

Eine gefilzte Kleinigkeit mit großer Wirkung!


Dienstag, 25. September 2012

Gefilzte Ostereier

Die ersten Nadelfilzversuche waren diese sehr schönen Eierle.


Amsel, Drossel, Fink und...

Blaumeise...


Eulenfieber auch gefilzt

Ein kleiner Kauz


Unsere nie hungrigen Papageien

Ein kunterbunter Ara...




und ein, naja etwas sehr bunter, Bergsittich.


Wettervorhersage einmal anders

Unser Wetterfrosch...

Hier hält er Einzug in sein neues Domizil: